Buch & Impuls #1 – Leseempfehlung für berufstätige Eltern: „Heile. Dich. Selbst.“ von Nicole LePera
- Denise Gottburg
- 4. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Ein Buch über die Bedeutung der eigenen Biographie. Und die Möglichkeiten, genau diese Bedeutung selbst in die Hand zu nehmen.
Warum dieses Buch mehr als ein Ratgeber ist
Beruf, Kinder, mental load – und dann noch an sich selbst arbeiten? Klingt ambitioniert. Ist es auch. Und: Es lohnt sich. In der Reihe Buch & Impuls geht es um Bücher für Menschen wie dich, die zwischen bezahltem Job und care Arbeit ihren eigenen Weg suchen.
Diesmal: Ein Buch über emotionale Muster – gelesen und empfohlen von Desiree, die als Illustratorin und Mutter mittendrin steckt im Spagat zwischen Büroarbeit, Freiberuflichkeit, Familie und allen Verhaltensmustern, die dazu gehören. (Oder eben nicht). Für die Reihe Buch & Impuls habe ich ihr ein paar Fragen gestellt.
Das Buch und die Autorin
„Heile. Dich. Selbst.“ von Dr. Nicole LePera
(Originaltitel: How to do the work)
Dr. Nicole LePera, bekannt als The Holistic Psychologist, hat mit diesem Buch viele wachgerüttelt. Ihr Ansatz: Viele von uns schleppen emotionale Muster mit sich herum, die oft aus der Kindheit stammen – und heute im Alltag mitlaufen wie ein unsichtbares Betriebssystem. Statt auf Rettung von außen zu warten, lädt sie dazu ein, selbst Verantwortung zu übernehmen. Klar, unbequem – und genau deshalb spannend.
Was hat dich beim Lesen besonders überrascht?
Desiree: Woher die Muster kommen, wie tief und unbewusst diese in uns stecken
Gab es eine Stelle oder ein Zitat, das dir im Kopf geblieben ist?
Desiree: Das Buch ist für mich wie eine Art Bibel geworden. Es hat eine Menge bunte Markierungen, mehrere Lesezeichen und tausende Sätze habe ich unterstrichen. Nur eine Stelle – das kann ich nicht liefern 😉
Für wen würdest du das Buch empfehlen?
Desiree: Für alle, die sich eine positive Veränderung in ihrem Leben wünschen. Für Menschen, die bereit sind, nicht mehr anderen die Schuld zu geben oder zu erwarten, dass sich andere ändern.
Was nimmst du persönlich daraus mit?
Desiree: Das Buch ist nicht nur theoretisch, sondern lädt durch einfache Übungen dazu ein, die Veränderung in den Alltag zu integrieren
Mein Eindruck
Mich hat dieses Buch neugierig gemacht – weil es einen Punkt trifft, den ich auch aus dem Coaching kenne: Veränderung beginnt nicht bei den anderen. Sondern bei uns selbst. Das ist oft (immer!) anstrengend. Und es lohnt sich. Echt.
Und du so?
Welche Muster tauchen bei dir immer wieder auf – und wo ist es Zeit, das Drehbuch zu ändern?
Was ist dein erster kleiner Schritt?
Wenn du solche Gedanken spannend findest – vielleicht magst du meinen Newsletter abonnieren. Kein Druck, kein spam, keine 0815 Lösungen. Stattdessen ehrliche Impulse für Elternteile wie dich, die sich im Job selbst verwirklichen und in der Familie Erfüllung finden wollen.
Wer hat’s gelesen?
Desiree ist deutsch-peruanische Kinderbuchautorin und Illustratorin – und liest, schreibt und zeichnet eigentlich immer. In Nürnberg gibt sie Workshops für Kinder und Mütter und beschäftigt sich mit Themen rund um Verbindung, Veränderung und Vielfalt durch Kreativität. Ihr Motto: Por favor, más amor.
Für diese Reihe hat sie das Buch „Heile. Dich. Selbst.“ gelesen – und teilt hier, was ihr aufgefallen ist.
👉 Desiree bei Instagram